Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

23.05.24 06:06 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

75 Jahre Grundgesetz: "Eine wehrhafte Demokratie"

Am 23. Mai 1949 wurde im damaligen Westdeutschland das Grundgesetz verkündet. "Es sollte besser vor Demokratiefeinden und Missbrauch geschützt sein", sagt Historiker Norbert Frei: "Dazu sind einige Regularien eingebaut, wie das Parteienverbot." Von WDR 5.

15.06.24 09:04 Uhr WDR5 WDR 5 Das philosophische Radio

Was sagt Kant über die Hoffnung?

Was sagt Immanuel Kant über die Hoffnung? Welche Rolle spielt sie in Krisenzeiten und für die Zukunft? Philosophin Claudia Blöser hat dazu geforscht und gibt im Gespräch mit Moderator Jürgen Wiebicke Antworten. Von Jürgen Wiebicke.

Hören

15.06.24 08:04 Uhr WDR5 WDR 5 Das philosophische Radio

Was sollten wir über Kant wissen?

Wie sehr prägt uns Immanuel Kant? Er ist Begründer des Zeitalters der Aufklärung, mit weitreichenden Konsequenzen über die Philosophie hinaus. Wolfram Eilenberger widmet sich mit Moderator Jürgen Wiebicke Kants Werk, seinen Fragen und Thesen. Von Jürgen Wiebicke.

Hören

15.06.24 07:06 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Ukrainekrieg: Angebot Putins "völlig unannehmbar"

Vor dem Schweizer Friedensgipfel für die Ukraine hat Russlands Präsident Putin seine Bedingungen für Verhandlungen genannt. Damit wolle Putin den Gipfel "spalten und Zwistigkeiten hineinbringen", kritisiert Politologe Gerhard Mangott dessen Vorstoß. Von WDR 5.

Hören

15.06.24 06:23 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Fußball-EM: "Sport bringt Menschen zusammen"

Kann die Fußball-EM zu einer besseren Stimmung im Land beitragen? Durchaus, findet Sportpolitikwissenschaftler Jürgen Mittag. Allerdings dürfe man den Sport nicht "überkonfrontieren mit Erwartungshaltungen, die so nicht einzulösen sind". Von WDR 5.

Hören

15.06.24 05:36 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Organspende: Laumann wirbt für Widerspruchsregelung

Acht Bundesländer setzen sich für eine Einführung einer Widerspruchsregelung bei der Organspende ein. NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) hofft, dass bei Einführung der Regelung die Organentnahme in Zukunft "etwas normaler" werde. Von WDR 5.

Hören

15.06.24 05:22 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Beginn der Fußball-EM

(c) WDR 2024 Von WDR 5.

Hören

15.06.24 05:09 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

E-Scooter: "Zweifel an Verbot"

Vor fünf Jahren wurden in Deutschland E-Scooter im Straßenverkehr zugelassen – und verursachen seitdem immer wieder Ärger. Verkehrspsychologe Tibor Petzoldt plädiert für mehr Gelassenheit. Für einige Nutzende seien sie eine Alternative auf Kurzstrecken. Von WDR 5.

Hören

15.06.24 01:00 Uhr WDR5 WDR 5 Satire Deluxe - Ganze Sendung

Schlappen, Siege und G7 - der satirische Wochenrückblick

Während SPD und Grüne ihre Schlappen nach der Europawahl einige Nummern kleiner tragen müssen, ist die DFB-Elf auf großem Fuß ins Turnier gestartet. Wie man Titel gewinnt, erzählt Studiogast Ralf Günther - Chef der Komiker-Nationalmannschaft, Weltmeister und deutscher Comedy-Papst. Nicht zu verwechseln mit dem Kirchenoberhaupt an der Rezeption des G7-Hotels! Von WDR 5 Satire Deluxe.

Hören

14.06.24 15:31 Uhr WDR5 punktEU – Der Europa-Podcast von WDR 5

Alles neu in Brüssel - was unsere Wahl konkret verändert

Die Europa-Neulinge suchen noch ihr Büro, während die Mächtigen das Personal-Karussell drehen. Und über allem steht die Frage: Wohin steuert jetzt die neue EU, die wir bestellt haben? Darüber diskutieren Kathrin Schmid, Sabrina Fritz und Thomas Spickhofen. Von Kathrin Schmid.

Hören

14.06.24 15:20 Uhr WDR5 Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5

Ein neues Sommermärchen & Unbekannter Osten

Um Deutschland wieder zu einen, brauchen wir ein neues Sommermärchen, meint unser Gast. Dagegen zeigt sich Satiriker Mathias Tretter verwundert über die Forderung nach einem innerdeutschen Kulturaustausch. Und: Wandlungsfähige Meloni. Von WDR 5.

Hören